Artikel getagged mit Bildung
          
	
		
	
	
	
	
	Als Durchbruch wird gefeiert die Einigung zwischen den Kultusministerien, dem Verband Bildungsmedien sowie der VG Wort, der VG Bild-Kunst und der VG Musikedition, nach der jetzt Lehrkräfte (an Schulen) von Printmedien, auch Unterrichtswerken, die ab.. Weiterlesen
            
	
              Ausbildung,  Informationsmärkte,  Informationspolitik | 14.12.12 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Schön, dass die Frankfurter Allgemeine Zeitung dem Vorsitzendes des Wissenschaftsrats und Sprecher der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen, Prof. Marquardt, die Gelegenheit gegeben hat (FAZ 8.8.2012),  die Aufmerksamkeit der Öffentli.. Weiterlesen
            
	
              Ausbildung,  Open Access,  Urheberrecht | 9.08.12 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Keine Wissenschafts- und Bildungsfreiheit. Selbstreferenzielle, weltfremde Urteile der Gerichte zu § 52a UrhG. Blockade der Politik, sich an ein zeitgemäßes Urheberrecht zu machen. Unabhängigkeit der AutorInnen von den Verlagen und Open Access si.. Weiterlesen
            
	
              Ausbildung,  Informationspolitik,  Open Access,  Urheberrecht,  Wissenschaft | 15.04.12 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Der „European copyright code“ des Wittem-Projekts von 4/2010 ist pragmatisch, konstruktiv-konservativ ausgefallen. Traditionell das Werk- und Autorenverständnis. Schrankenregelungen werden über einen hybriden Ansatz offen gehalten. Bildung und .. Weiterlesen
            
	
              Urheberrecht | 13.06.10 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Ein offener Brief an den Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann:
Lieber Herr Zimmermann,
ob wir uns gelegentlich einmal zusammensetzen können (ggfls. auch elektronisch), um uns auf ein konstruktiveres und den tatsächlich.. Weiterlesen
            
	
              Urheberrecht,  Wem gehört Wissen? | 25.10.09 | 9 Kommentare
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Wäre es nicht besser, als Maxime der Kulturpolitik, den möglichst freien Zugang zu Kulturobjekten jeder Art zu befördern, nicht nur, aber vor allem in den Bereichen von Bildung und Wissenschaft, anstatt auf eine Intensivierung der Verwertungsrecht.. Weiterlesen
            
	
              Informationsmärkte,  Urheberrecht,  Wem gehört Wissen? | 16.08.09 | 9 Kommentare