Artikel getagged mit Urheberrecht
          
	
		
	
	
	
	
	Vor der Verabschiedung des Zweitveröffentlichungsrechts durch den Bundestag hatte es eine Petition gegeben, durch die gegen die Ausklammerung der normalen Hochschulforschung von diesem neuen Recht protestiert werden konnte – die Aktion hatte einig.. Weiterlesen
            
	
              Informationsethik | 9.12.14 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Message:Tatsächlich geht der BGH mit seiner jetzt im Begründungstext veröffentlichten Entscheidung das Risiko ein, dass ein systematisch wichtiger Teilbereich des Urheberrechts, nämlich die Schrankenregelungen zugunsten von Bildung und Wissenscha.. Weiterlesen
            
	
              Ausbildung,  Informationspolitik,  Urheberrecht,  Wissenschaft | 19.04.14 | 1 Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Das Zweitverwertungsrecht wurde am 20.9.2013 vom Bundesrat durchgewinkt, so dass nach der Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten dieses Recht in einer Modifizierung und Erweiterung von § 38 UrhG jetzt Gesetz werden kann.
Kaum ein Gesetz ist .. Weiterlesen
            
	
              Informationspolitik,  Open Access,  Urheberrecht,  Wissenschaft | 26.09.13 | 1 Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Die Anhörung des Rechtsausschusses zum Leistungsschutzrecht (LSR) steht am 30.1.2013 an. Die erste Hürde der ersten Lesung hatte der Gesetzentwurf der Bundesregierung (Drucksache 17/11470 vom 14.11.2012) routinemäßig überstanden. Nun ist der Rec.. Weiterlesen
            
	
              Informationsmärkte,  Urheberrecht,  Wem gehört Wissen? | 28.01.13 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Als Durchbruch wird gefeiert die Einigung zwischen den Kultusministerien, dem Verband Bildungsmedien sowie der VG Wort, der VG Bild-Kunst und der VG Musikedition, nach der jetzt Lehrkräfte (an Schulen) von Printmedien, auch Unterrichtswerken, die ab.. Weiterlesen
            
	
              Ausbildung,  Informationsmärkte,  Informationspolitik | 14.12.12 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Der Deutsche Bundestag hatte am 8.11.2012 kurz vor Mitternacht in erster Lesung der Verlängerung von § 52a UrhG um weitere zwei Jahre zugestimmt. 2003 wurde die Norm als eine Umsetzung der EU-Richtlinie von 2001 eingeführt und auf Ende 2006 befris.. Weiterlesen
            
	
              Informationspolitik,  Urheberrecht,  Wissenschaft | 12.11.12 | 2 Kommentare
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Eine Analyse einiger grundlegender Papiere aus der Piratenpartei, vom geltenden Parteiprogramm über das beim letzten Bundesparteitag zur Grundlage weiterer Diskussionen erklärte Neumann-Papier bis hin zum aktuellen Vorschlag aus der Berliner Frakti.. Weiterlesen
            
	
              Commons (Gemeingüter),  Informationspolitik,  Urheberrecht | 14.09.12 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Schön, dass die Frankfurter Allgemeine Zeitung dem Vorsitzendes des Wissenschaftsrats und Sprecher der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen, Prof. Marquardt, die Gelegenheit gegeben hat (FAZ 8.8.2012),  die Aufmerksamkeit der Öffentli.. Weiterlesen
            
	
              Ausbildung,  Open Access,  Urheberrecht | 9.08.12 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Die eigentlichen Verlierer des Urheberrechts sind nicht die KünstlerInnen und Verleger, sondern die lobbyarmen bzw. nicht lobby-agressiven Bereiche von Bildung und Wissenschaft. Dabei könnte es so einfach sein. Es reichte ein Satz: Publizierte Info.. Weiterlesen
            
	
              Commons (Gemeingüter),  Informationspolitik,  Urheberrecht,  Wissenschaft | 4.06.12 | 2 Kommentare
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Zusammenfassung: Das Urheberrecht sollte sich von dem naturrechtlichen Mythos des geistigen Eigentums befreien. Die kommerzielle Verwertung von Wissen und Information hat mit geistigem Eigentum nichts zu tun und muss keineswegs über das Urheberrecht.. Weiterlesen
            
	
              Freie Kultur,  Informationsmärkte,  Urheberrecht,  Wem gehört Wissen?,  Wissenschaft | 26.04.12 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	« Older Entries