Artikel getagged mit Informationswirtschaft
          
	
		
	
	
	
	
	Der Deutsche Bundestag hatte am 8.11.2012 kurz vor Mitternacht in erster Lesung der Verlängerung von § 52a UrhG um weitere zwei Jahre zugestimmt. 2003 wurde die Norm als eine Umsetzung der EU-Richtlinie von 2001 eingeführt und auf Ende 2006 befris.. Weiterlesen
            
	
              Informationspolitik,  Urheberrecht,  Wissenschaft | 12.11.12 | 2 Kommentare
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Zusammenfassung: Das Urheberrecht sollte sich von dem naturrechtlichen Mythos des geistigen Eigentums befreien. Die kommerzielle Verwertung von Wissen und Information hat mit geistigem Eigentum nichts zu tun und muss keineswegs über das Urheberrecht.. Weiterlesen
            
	
              Freie Kultur,  Informationsmärkte,  Urheberrecht,  Wem gehört Wissen?,  Wissenschaft | 26.04.12 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	„MEIN K©PF GEHÖRT MIR!“ „gegen die Umsonstkultur im Internet und deren politischen Protagonisten: die Piratenpartei“ - Mit einem zwar rhetorisch als Katachrese missglückten, aber trotzdem (vielleicht gerade deshalb?) Wirkung erzeugendem Pl.. Weiterlesen
            
	
              Informationspolitik,  Urheberrecht,  Wem gehört Wissen?,  Wissen und Information | 9.04.12 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Teil 1 zur „MEIN K©PF GEHÖRT MIR!“-Kampagne  - Wie kommt das Handelsblatt dazu, mit der „MEIN K©PF GEHÖRT MIR!“-Kampagne eine Plattform nicht zuletzt für die Interessen der KünstlerInnen/UrheberInnen und für ein starkes Urheberrecht b.. Weiterlesen
            
	
              Informationsmärkte,  Informationspolitik,  Urheberrecht,  Wem gehört Wissen?,  Wissen und Information | 9.04.12 | 1 Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Teil 2 zur „MEIN K©PF GEHÖRT MIR!“-Kampagne - Ich  konzentriere mich in diesem zweiten Teil auf die Aussagen aus der Gruppe der KünstlerInnen, also nicht auf die der ManagerInnen oder PolitikerInnen. Man wird diesen Kreativen wohl kaum bestre.. Weiterlesen
            
	
              Informationsmärkte,  Urheberrecht,  Wissen und Information | 9.04.12 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Teil 3 zur „MEIN K©PF GEHÖRT MIR!“-Kampagne - In Teil 2 dieser Auseinandersetzung mit der „MEIN K©PF GEHÖRT MIR!“-Kampagne wurde dargelegt, dass die KünstlerInnen-Gruppe keineswegs einheitlich contra „Piraten“ Position bezogen hat. N.. Weiterlesen
            
	
              Informationsmärkte,  Urheberrecht,  Wem gehört Wissen?,  Wissen und Information | 9.04.12 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Teil 4 von Zur „MEIN K©PF GEHÖRT MIR!“-Kampagne - So schief die „MEIN K©PF GEHÖRT MIR!“-Kampagne auch ist – dass damit eine breite Diskussion eröffnet wurde,  kann man nur zustimmend zur Kenntnis nehmen. Zweifellos fühlt sich ein Gut.. Weiterlesen
            
	
              Informationsethik,  Informationspolitik,  Open Access,  Urheberrecht,  Wem gehört Wissen?,  Wissen und Information | 9.04.12 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Teil 5 von: Zur „MEIN K©PF GEHÖRT MIR!“-Kampagne - Ich erlaube mir in diesem letzten Teil Sie, die KünstlerInnen, direkt anzureden. Der  Abschluss der Auseinandersetzung mit der  „MEIN K©PF GEHÖRT MIR!“-Kampagne wird nicht gerade eine .. Weiterlesen
            
	
              Commons (Gemeingüter),  Informationsmärkte,  Informationspolitik,  Urheberrecht,  Wem gehört Wissen? | 9.04.12 | Kein Kommentar
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Beim 52a-Urteil des Landgericht Stuttgart sollte man nicht locker lassen, es nicht einfach schlucken und auch nicht auf eine höhere Rationalität des BGH hoffen. Ziviler Ungehorsam ist angesagt. Es kann nicht akzeptiert werden, dass auch die Richter.. Weiterlesen
            
	
              Ausbildung,  Freie Kultur,  Informationsmärkte,  Urheberrecht | 6.10.11 | 4 Kommentare
            
	
	 
	
	
		
	
	
	
	
	Sicherlich hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung recht, wenn sie das wirtschaftspolitische Profil der Piratenpartei nun zum interessanten Objekt erklärt. Sehr schnell antwortet der Parteienforscher Uwe Jun von der Universität Trier auf die Frage n.. Weiterlesen
            
	
              Commons (Gemeingüter),  Urheberrecht,  Wem gehört Wissen?,  Wissensökologie | 21.09.11 | 4 Kommentare
            
	
	 
	
	
		
	« Older Entries